Personalentwicklung in Kitas und Jugendhilfe

Psychologisch fundierte Verfahren wie BIP oder LMI machen Stärken und Entwicklungsfelder Ihrer Mitarbeitenden sichtbar. Gemeinsam erarbeiten wir individuell zugeschnittene Maßnahmen für nachhaltige Personalentwicklung in Kitas und Jugendhilfe.

Potenziale erkennen und gezielt fördern

Potenziale erkennen und gezielt fördern: Fördern Sie ihr Kita-Personal ganz gezielt. (Psychologische Beratung Kitas)

Wer pädagogische Teams weiterentwickeln will, braucht mehr als ein gutes Bauchgefühl. Nur wenn Stärken und Entwicklungsfelder sichtbar werden, können gezielte Maßnahmen greifen. Mit fundierten psychologischen Verfahren unterstützen wir Sie dabei, die Potenziale Ihres Kita-Teams systematisch zu erfassen. Das ist die beste Basis für individuelle Förderung und strategische Teamentwicklung.


Warum psychologische Diagnostik hier sinnvoll ist

Gerade in Teams mit unterschiedlichen Hintergründen, Berufsbiografien und Rollen entsteht leicht Unklarheit über Kompetenzen und Entwicklungsmöglichkeiten. Die Folge: unausgeschöpfte Potenziale, Missverständnisse oder stagnierende Teamdynamik. Mit strukturierter Diagnostik gewinnen Sie Klarheit über Ressourcen, Lernfelder und individuelle Stärken. Das Ganze ist wissenschaftlich fundiert, lösungsorientiert und anschlussfähig an den pädagogischen Alltag.

Unser Vorgehen

Wir setzen etablierte Instrumente wie das BIP (Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung) oder den LMI (Leistungsmotivationsinventar) ein und werten sie gemeinsam mit Ihnen aus. Die Ergebnisse werden in Workshops oder Einzelgesprächen eingebettet, um eine nachhaltige Weiterentwicklung im Team anzustoßen.

Ihr Nutzen: Klarheit, Entwicklung & Förderung von Verantwortung

Transparente Potenzialanalysen schaffen Vertrauen, fördern Selbstverantwortung und geben Führungskräften eine solide Grundlage für Personalentscheidungen. So entwickeln sich nicht nur Einzelpersonen, sondern das Team als Ganzes.

Jetzt Kontakt aufnehmen:

Name
Nach oben scrollen